Hausmittel

Hausmittel gegen Mückenstiche – Hausmittel oder natürliche Produkte aus dem Garten oder aus der freien Natur helfen nicht nur gegen Krankheiten und gesundheitliche Beschwerden, sie können auch wirksam gegen Insektenstiche angewandt werden. So helfen zum Beispiel Umschläge mit rohen Zwiebeln schnell und erfolgreich gegen juckende Mückenstiche, oder ätherische Öle vertreiben Insekten von vornherein und es kommt zu gar keinen Mückenstich.

Hausmittel gegen Mückenstiche

Warum Schutz vor Mücken- und Insektenstichen

Heutzutage, wo Luft und auch Tiere gesundheitsschädlichen Belastungen und Umweltgiften ausgesetzt sind, sollten dementsprechende erfolgversprechende Abwehr- oder Vorbeugungsmaßnahmen in die Tat umgesetzt werden. Mücken und alle die anderen in der freien Natur vorkommenden Insekten sind Träger von möglichen Krankheitserregern. Bekannteste Insekten sind Ungeziefer wie zum Beispiel Zecken. Hierfür ergibt es Sinn, sich regelmäßig impfen zu lassen. Das bietet Sicherheit um nicht von der gefährlichen Krankheit FSME befallen zu werden. Da die Krankheit nicht heilbar ist, sollte keinesfalls auf eine Impfung verzichtet werden.
Da Zecken aber auch Träger von Borrelien sind, sollte über geeignete Abwehrmaßnahmen nachgedacht werden. Das trifft vor allem dann zu, wenn man regelmäßig im Wald spazieren geht oder sich im Grünen aufhält.

Neben geeigneter langärmeliger Kleidung ist auch der Einsatz so genannter Zecken Abwehrmittel zu empfehlen. Damit die Haut behandeln bietet zumindest Schutz von bis zu 4 Stunden. Gegen Borreliose gibt es keine Impfmöglichkeit, daher auf guten Schutz nicht verzichten. Auch alle anderen Stechinsekten wie Mücken usw. können Krankheitserreger in sich tragen und sind gesundheitsgefährdend.

Geeignete Vorbeugungsmaßnahmen

Am besten bei Aufenthalt im Freien die Haut mit Insektenabwehr einreiben oder einsprühen. Dazu zählen ätherische Öle wie Lavendel oder Minze, im Drogerien werden diesbezüglich ebenfalls Produkte zum Verkauf angeboten.

Wird man in der Wohnung von lästigen Insekten wie Mücken bedroht, können Räucherkerzen für Abhilfe sorgen. Auch elektronische Geräte bieten hier Hilfe, allerdings meistens nur so lange sie in Betrieb sind. Eine sehr gute Methode um die Wohnung von Mücken und anderen Insekten freizuhalten, ist das Aufstellen von Tomatenpflanzen. Insekten vertragen den Geruch der Tomatenpflanzen nicht und bleiben daher der Wohnung, den Räumlichkeiten fern.

Erfolgreiche Hausmittel gegen Mücken- und Insektenstiche

Allrounder Arnika kann in Salbenform, als kühlendes Gel oder in Tinkturform flüssig als Hausmittel gegen Mückenstiche eingesetzt werden. Die flüssige Form in Tinktur am besten verdünnt in Umschlägen anwenden. Arnika wird ausschließlich äußerlich als Hausmittel gegen Mückenstiche eingesetzt. Arnika hilft auch gegen Verzerrungen und Verstauchungen.

Hausmittel gegen Mückenstiche – Spitzwegerich

Einfach bei erfolgtem Mückenstich Spitzwegerichsaft direkt auf die betroffene Stelle aufbringen. Bringt schnelle Linderung bei Juckreiz, außerdem wird die Entzündung eingedämmt, was letztendlich schnelle Abhilfe der lästigen Nebenerscheinungen bewirkt.

Lavendelöl hilft ebenfalls

Lavendelöl mit flüssigem 40-prozentigem Alkohol verdünnen, danach Wattebausch mit dieser Tinktur tränken. Auf betroffene Stelle 15 bis 20 Minuten auflegen und einwirken lassen. Sorgt für schnelle Abschwellung und minimiert den Juckreiz merklich.

Lavendelöl hilft gegen Mückenstiche

Lavendel wirkt am nützlichsten als ätherisches Öl. Direkt auf den Stich aufgetragen, lindert es Schmerzen und Juckreiz, nachdem es von Insekten oder Bienen gestochen wurde. Lavendelöl wirkt dank der beiden Inhaltsstoffe Linalool und Linalylacetat beruhigend, schmerzlindernd und entzündungshemmend.

Ringelblume erfolgreiches Hausmittel gegen Mückenstiche

Diese Pflanze wirkt entzündungs- und keimhemmend, daher sehr empfehlenswert gegen Insektenstiche. Lindert den Juckreiz und ätherische Inhaltsstoffe sorgen für schnellere Heilung, da entzündungshemmend.

Aloe aus Blatt verwenden

Bei Aloe-Pflanze einfach ein Blatt abschneiden und Gel herauslaufen lassen. Gel auf betroffene Stelle, sprich Insektenstich auftragen. Entfaltet eine ausgezeichnete Wirkung und ist mitunter eines der besten Hausmittel gegen Mückenstiche.

Fazit

Hausmittel gegen Insektenstiche können sowohl vorbeugend als auch heilend eingesetzt werden. Stellt man zum Beispiel Tomatenpflanzen im Haus oder auf Terrasse auf, dann ergreifen Mücken und Insekten schnell die Flucht, man bleibt von lästigen Stichen verschont. Empfehlenswert bei Schlafzimmer, einfach auf Fenster bei Schlafzimmer ausgestellt und man kann ungestört durchschlafen.

Ist es schon passiert, dann versprechen natürliche Pflanzen oder Gemüse schnell Abhilfe. Zwiebel oder Knoblauch wirken hier schnell Wunder, Aloe oder Arnika äußerlich angewandt schnell Linderung. Dank Hausmittel gegen Mückenstiche ist das so genannte große Problem was Mücken und Insekten betrifft, schnell nur noch ein Problemchen.